Charts

Die Charts sind Hauptinstrument für jeden Trader auf dem FOREX-Markt. Die Charts geben einen riesigen Vorteil bei der Analyse der Bewegungen der Devisenpaare. Wegen dieser Tatsache ist es gut, dass Sie lernen, sie auf die möglichst beste Weise zu verwenden. Je komfortabler Sie sich bei der Verwendung der Charts fühlen, desto leichter wird es für Sie, dass Sie ein erfolgreicher Trader werden.
 
Damit Sie sich mit einem Satz von Charts und ihrer Verwendung vertraut machen, haben wir die folgenden Themen vorbereitet:

  • Einstellung des Chartes
  • Zeitoptionen des Charts
  • Charttypen

Diese Materialien erklären ebenso, wie die modernen technischen Indikatoren künnen zu Ihrem Chart hinzugefügt werden, damit die Ergebnisse verbessert werden. Nachdem Sie sich mit dieser Information vertraut machen, werden Sie völlig jeden Schritt verstehen können, bevor Sie zum Niveau für Fortgeschrittene fortsetzen.

Einstellung des Charts

Wir fangen mit der Erstellung der einfachsten Chartvariante an.
 
Die FOREX-Charts haben zwei Dimensionen und sind daher aus zwei Achsen zusammengesetzt. Die Achse Х ist horizontal, und die Achse Y - vertikal.


Grafik 1 – Haupteinstellung des Chartes

 
Die Achse Х bewegt sich horizontal auf den unteren Teil des Charts und zeigt die Zeit an. Die entferntesten Daten sind im linksten Teil des Charts angezeigt und mit dem Vorrücken nach rechts, nähert sich zu dem gegenwärtigen Zeitpunkt.
 
Die Achse Y bewegt sich vertikal auf den rechten Teil des Charts, indem sie den Preis anzeigt. Der niedrigste Preis ist am Tief der Achse und mit der Bewegung nach oben, erhöht sich der Preis.
 
Zusammen betrachtet, zeigen die beiden Achsen den Preis, zu dem ein bestimmtes Währungspaar zu einem bestimmten Zeitpunkt gehandelt worden ist. Auf dem Chart können Sie sehen, dass EUR/USD bei einem Niveau von 1.4000 am 20. September 2007 gehandelt worden ist.


Grafik 2 – Identifikation von Datum und Preis

Zeitoptionen des Charts

Die Charts erlauben Ihnen, dass Sie die Preisbewegung der Währungspaare verfolgen, die Sie interessieren. Die Charts sind flexiebel, sodass Sie die Möglichkeit haben, den passenden für Sie Zeitabschnitt auszuwählen - Minuten-, Stunden-, Tagesveränderung u.s.w.
 
Wenn Ihr Handelsstil auf kurzfristigere Zeitrahmen konzentriert ist, dann ist es sinnvoll, dass Sie sich auf Charts mit kleinem Zeitschnitt konzentrieren. Wenn Sie andererseit Interesse an langfristigere Investitionen haben, müssen Sie den Charts für grössere Zeitperioden folgen. Ein typisches Beispiel ist, wenn Trader, die bevorzugen, einen Nutzen von Momentbewegungen zu ziehen, verwenden Charts mit einer Periodizität von eine oder fünf Minuten, indem diese, die eine langfristige Strategie haben, nutzen täglichen oder sogar wöchentlichen Zeitrahmen.
 
Einige Trader nutzen einpaar Zeitrahmen, um den Chart des Währungspaares von verschiedenen Perspektiven besichtigen können. Diese Technik wird später behandelt.
 
Die Änderung des Zeitrahmens des Charts, sodass er Ihren Anforderungen entspricht, ist leicht. Drücken Sie die Taste im oberen Teil des Charts und es wird ein Drop-Down Menü erscheinen. Nachdem Sie die Liste sehen, wählen Sie die Periodizität Ihres Charts aus (siehe Grafik 3).


Grafik 3 – Zeitrahmen

Charttypen

Die Charts in Trader erlauben Ihnen, dass Sie die Preisbewegungen der Devisenpaare in einigen verschiedenen Formaten zu analysieren. Das schliesst Line-, Bar- und Candlestick-Charts ein. Die Trader bevorzugen im Allgemeinen individuelle Strategien, sodass das System so entwickelt ist, dass es ihre verschiedenartige Bevorzugungen befriedigt.
 
Die technische Analyse nutzt ein von den folgenden Charttypen:

  • Line-Charts
  • Bar-Charts
  • Candlestick-Charts

Line-Charts

Die Line-Charts sind der gründlichste Charttyp, weil sie überladen sind. Dieser Chartyp ermöglicht die leichte Erkennung der Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.


Der Line-Chart zeigt den letzten gehandelten Preis einer bestimmten Periode, indem er die Priese mit einer Linie verbindet. (siehe Grafik 4)

Grafik 4 - Line

Bar-Charts

Die Bar-Charts enthalten mehr Informationen, als die Line-Charts. Während der Line-Chart nur den Schliessungspreis zeigt, zeigen die Bar-Charts auch den hüchsten und den niedrigsten Wert der angegebenen Periode.
 
Es ist wichtig u wissen, dass diser Charttyp sehr unterschiedlich von den einfachen Bar-Charts ist. Jede einzelne Komponente des Charts ähnelt der Struktur eines Baums (siehe Chart 5).
 
Sie können allein einen solchen Chart erstellen, indem Sie eine Serie von solchen Bars machen. Jeder Teil stellt eine einzelne Periode dar. Um jedes Segment zu erstellen, müssen Sie den höchsten und den niedrigsten Preis für die Periode mit einer vertikalen Linie verbinden.
 
Danach platzieren Sie den Anfangspreis der bestimmten Periode an der linken Seite der vertikalen Linie, die Sie gerade gezeichnet haben. Der Anfangspreis wird mit einer horizontalen Linie bezeichnet, die senkrecht der Linie zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert ist. Auf die solche Weise tragen Sie den Endpreis der angegebenen Periode an der rechten Seite ein.
 
Wenn Sie den bereits gezeichneten Balken sehen, können Sie erfahren, ob das Währungspaar zwischen dem Anfang und dem Ende der bestimmten Periode sich erhöht oder abgenommen hat. Wenn die linke Linie höher als die rechte ist, bedeutet das, dass das Devisenpaar billiger geworden ist. Wenn die linke Linie niedriger las die rechte ist, dann ist das Währungspaar während der angegebenen Periode teuerer geworden.
 
Mittlerweile zeigt Ihnen die Linie zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert, was für Preisbewegung während der selben Periode sich erwiesen hat. Wenn die Linie verhältnismässig klein ist und der Anfangswert nah sowohl zu dem höchsten, als auch zu dem niedrigsten Wert ist, bedeutet das, dass das Währungspaar stabil während der Periode gewesen ist.
 
Diese Information kann als Mittel für Prognosierung des Preises genutzt werden. Wenn das Devisenpaar den Handel in bestimmter Periode in unmittelbarer Nähe von dem höchsten oder dem niedrigsten Wert beendet hat, kann man vermuten, dass diese Bewegung während der nächsten Periode fortsetzen wird. Das ist natürlich eine Hasardvermutung. Die Hauptfunktion dieses Charttyps ist, dass sie das Treffen einer intelligenten Entscheidung unterstützen.


Grafik 5 - Preis-Bar

 
Der Bar-Chart hilft bei der Identifikation der Trends. Wenn der Preis während einer bestimmten Periode sich erhöht hat, bedeutet das, dass die Anleger bullische Stimmung hatten (überzeugt und mit Neigung zu Käufen). Wenn das Währungspaar während einer Periode an Wert verloren hat, bedeutet das, dass die Anleger bärische Stimmung hatten. (unsicher und mit Neigung zu Verkäufen). Hier ist ein Beispiel für einen vollen Bar-Chart (siehe Grafik 6).


Grafik 6 - Bar-Chart

Candlestick-Charts

Die Candlestick-Charts sien eine japanische Erfindung aus dem 18. Jahrhundert, die damals hauptsächlich zum Verfolgen des Handels auf dem Reismarkt verwendet wurden. Sie geben die selbe Information wie die Bar-Charts, aber in einem verschiedenen Format. Die meisten Trader nehmen diesen Typ von Charts für leichter bei der Identifikation von Formationen an.
 
Eigentlich ist der Vorgang nicht verschiedener als dieser bei der Erstellung eisnes Bar-Charts.
 
Bei der Erstellung eines Candlestick-Charts stellt jeder einzelne Candlestick eine bestimmte Handelsperiode dar. Bei der Schffung der einzelnen Kerze wird am Anfang auf die selbe Weise vorgegangen, wie bei der Erstellung des Balkens - Teil von dem Bar-Chart - Sie bestimmen den höchsten und den niedrigsten Wert und verbinden Sie mit einer vertikalen Linie.
 
Der nächste Schritt ist die Festsetzung des Anfangs- und des Endpreises für die Periode. Das erfolgt auf ähnliche Weise wie bei dem Bar-Chart, diesmal aber schneiden die beiden Linien die vertikale Linie sowohl von der linken, als auch von der rechten Seite durch (siehe Chart 7).
 
Die beiden Horizontallinien markieren den oberen und den unteren Teil des Candlesticks.
 
Am Ende können Sie den Raum zwischen dem Anfangs- und dem Endpreis ausfüllen und so den Körper des Canldlesticks bilden.

 


Grafik 7 - Preis-Candlestick


Wie bei dem Bar-Chart, hilft der Candlestick-Chart bei der Identifikation der Trends. Die Arbeit mit den beiden Charts hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Einige Anleger sind der Meinung, dass der Candlestick-Chart leichter für Interpretaion der Preisbewegung während der bestimmten Periode ist.
Hier können Sie ein Beispiel für Candlestick-Chart sehen (Schaubild 8).

Grafik 8 - Candlestick-Chart

Zurück

Weiter