Videolektionen

Kapitel 1: Forex-Handel

Geschichte des Marktes und Grundlagen des Devisenhandels. Wie funktioniert der Forex-Markt?

Siehe


Kapitel 2: CFD-Handel

Eine Einführung in CFDs - eine flexible und bequeme Möglichkeit, Indizes und Rohstoffe zu handeln.

Siehe


Kapitel 3: Grundlagenanalyse

Warum ist die Grundanalyse wichtig? Wie kann man die Richtung der zukünftigen Marktbewegungen vorhersagen?

Siehe


Kapitel 4: Grundlagen der technischen Analyse

Die Tabelle als Methode zur Messung der Marktstimmungen. Welche Informationen gibt uns die Geschichte der Preise?

Siehe


Kapitel 5: Kerzenstab-Charts

Wie sind die Daten aus den Finanzmärkten dargestellt? Was sind die am häufigsten verwendeten Charts?

Siehe


Kapitel 6: Grundsätze des Preisverhaltens

Was ist der Trend? Wie können wir verstehen, ob der Trend seine anfängliche Bewegung fortsetzen wird oder nicht?

Siehe


Kapitel 7: Momentum und Oszillatoren

Was sind die beliebtesten Oszillatoren und wie können wir den Markt mit ihrer Hilfe analysieren?

Siehe


Kapitel 8: Mustererkennung

Wie man wichtige Handelsmuster auf einem Chart, einschließlich Kopf und Schulter, Doppel-Böden und Doppel-Tops zu erkennen?

Siehe


Kapitel 9: Handelsmacher

Wie kann man das Marktrisiko erfolgreich managen und wie man mit unseren eigenen Ängsten und Ego rechnen kann?

Siehe


Kapitel 10: Handelspsychologie

Wie kann man das Marktrisiko erfolgreich managen und wie man mit unseren eigenen Ängsten und Ego rechnen kann?

Siehe


Kapitel 11: Trading-Ängste

Was stören die meisten Händler, um ihren Erfolg auf dem Demo-Account zu replizieren, um den Handel zu führen?

Siehe


Kapitel 12: Handelsstrategie

Was ist eine Divergenz und wie man davon profitieren kann? Was sind die notwendigen Schritte, um eine erfolgreiche Strategie aufzubauen?

Siehe